- Frei von Bruch
Frei von Bruch, frei von Beschädigung, frei von Leckage, Klauseln im Konnossement, die den Schiffer von der Haftung für gewisse von ihm nicht verschuldete Schädigung der Ladung befreien.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Frei von Bruch, frei von Beschädigung, frei von Leckage, Klauseln im Konnossement, die den Schiffer von der Haftung für gewisse von ihm nicht verschuldete Schädigung der Ladung befreien.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Frei von Bruch, frei von Beschädigung, frei von Leckage, frei von Verderb — sind Klauseln, die der Schiffer auf das Konnossement (s.d.) setzt, wenn er die Haftung für den durch Bruch, Beschädigung, Leckage oder Verderb ohne seine Schuld entstehenden Schaden ablehnt, für den er im übrigen auszukommen hätte (§ 657 des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Bruch (Bergbau) — Als Bruch bezeichnet man im Bergbau sowohl das unvorhergesehene als auch das planmäßige Hereinbrechen von Gestein oder Lagerstätteninhalten. Das planmäßige Erzeugen von Brüchen wird beim Bruchbau angewendet, unplanmäßige Brüche entstehen, wenn… … Deutsch Wikipedia
Liste von Unfällen in kerntechnischen Anlagen — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bisher öffentlich bekannt gewordenen Unfälle in kerntechnischen Anlagen, die anhand der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES) als mindestens „Unfall“ (Stufe 4 und höher)… … Deutsch Wikipedia
Liste von Ereignissen mit nuklearem Material — Der bekannteste Unfall in einer kerntechnischen Anlage ist die Katastrophe im Kernkraftwerk Tschernobyl vom 26. April 1986. Neben diesem sogenannten Super GAU gibt es noch zahlreiche weitere Unglücke, bei denen es zu erheblicher Kontamination und … Deutsch Wikipedia
Albert (Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha) — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 … Deutsch Wikipedia
Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 … Deutsch Wikipedia
Albert von Sachsen-Coburg und Gotha — Prinzgemahl Albrecht von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albrecht Emanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 auf … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… … Deutsch Wikipedia